3 Weihnachtsrezepte, die Ihnen Frankreich nach Hause bringen
Weihnachtsrezepte - Tour Exquisit Team beim Dreh für die Weihnachtsrezepte.

Französische Weihnachtsrezepte

Willkommen in der verlockenden Welt der französischen Patisserie, wir haben für Sie drei französische Weihnachtsrezepte selber ausprobiert. Die jeweiligen Anleitungen als PDF und Video finden Sie weiter unten.

Beginnen Sie Ihre kulinarische Reise mit den klassischen Sablés, den zarten Butterplätzchen.

Etwas anspruchsvoller geht es weiter mit den Chouquettes, den luftig-leichten Brandteiggebäckstücken, die mit Hagelzucker bestreut sind.

Für einen festlichen Höhepunkt teilen wir mit Ihnen unser Rezept für die klassische Bûche de Noel, die Schoko-Biskuitrolle in Baumstamm-Optik. Von Sablés über Chouquettes bis zur Bûche de Noel – unsere französischen Backrezepte laden Sie ein, den Charme der französischen Küche zu erleben. Bon appétit und frohes Backen!

Rezept Nr. 1 – Die Sablés – klassisch, französische Butterkekse

Weihnachtsrezepte - französische drapierte Butterkekse auf einem Teller.
Die Sablés – französische Butterkekse ©L.Maunder

Die Sablés, auch als französische Butterkekse bekannt, sind köstliche Gebäckstücke, die ihren Ursprung in der reichen kulinarischen Tradition Frankreichs haben. Der Name “Sablé”, was auf Deutsch “sandig” bedeutet, verweist auf die charakteristische, zarte Krümelstruktur dieser Kekse.

Folgen Sie uns schon auf Instagram? Hier ein kleines Video unserer Backkunst. Und hier das Rezept als PDF: Rezept für die Sablés.

Die Zutaten für die Butterkekse

Weihnachtsrezepte - Die Zutaten für die Sablés in Schüsseln.
Die Zutaten für die Sablés ©L.Maunder
  • 160 g ungesalzene Butter
  • 160 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 4 Eigelbe
  • 240 g Mehl

Schritt 1

Geben Sie zuerst Butter, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in eine große Schüssel geben: Die Zutaten mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.

Schritt 2

Fügen Sie die Eigelbe in die Schüssel und rühren Sie diese unter. Danach das Mehl nach und nach dazugeben und unterheben, bis sich ein glatter Teig formt.

Die Zutaten für die Sablés - Bemehlte Hände von Antje Seele.
Bemehlte Hände ©L.Maunder

Schritt 3

Den Teig halbieren und zu zwei Rollen mit 5 cm Durchmesser formen. Anschließend jede Teigrolle in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 min. im Kühlschrank ruhen lassen.

weihnachtsrezepte - Teigrolle wird mit Händen in eine Frischhaltefolie gewickelt.
Teigrolle in Frischhaltefolie ©L.Maunder

Schritt 4

Heizen Sie den Backofen auf 160 Grad vor.  Jede Teigrolle in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese dann auf einem Backblech verteilen und ca. 12 min. backen.

Achtung: die Kekse härten noch etwas nach, wenn sie abkühlen. Vor dem Servieren komplett auskühlen lassen.

Weihnachtsrezepte - Sablés werden mit einem Küchenmesser in Stücke geschnitten.
Sablés schneiden ©L.Maunder

Rezept Nr 2. – Chouquettes – französische Windbeutel

Weihnachtsrezepte - gebackene Chouquettes bestreut mit Hagelzucker.
Die Chouquettes ©L.Maunder

Chouquettes sind kleine, luftige Teigbällchen, die aus Brandteig hergestellt werden. Was sie so einzigartig macht, ist die zarte Konsistenz und die knusprige Oberfläche.

Die Zubereitung ist eine Kunst für sich, wie Sie in unserem kurzen Video auf Instagram sehen können. Und hier das Rezept als PDF: Rezept für die Chouquettes.

Die Zutaten für die Windbeutel

Weihnachtsrezepte - Zutaten für die Windbeutel in Schüsseln.
Zutaten für die Windbeutel ©L.Maunder
  • 100 mL Wasser
  • 100 mL Milch
  • 70 g ungesalzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 3 Eier (Größe M) oder 2 Eier (Größe L)
  • 120 g Mehl

Zum Bestreichen: 1 Eigelb und etwas Hagelzucker

Schritt 1

Weihnachtsrezepte - Butter wird in einem Topf auf dem Herd geschmolzen.
Butter schmelzen auf dem Herd ©L.Maunder

In einem Kochtopf Wasser, Milch, Zucker, eine Prise Salz und die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen (nicht kochen!).

Schritt 2

Kochtopf vom Herd nehmen, das Mehl auf einmal dazugeben und mit einem Holzlöffel mischen. Wenn das Mehl gut gemischt ist (keine Klümpchen mehr), den Kochtopf wieder auf den Herd stellen (mittlere Hitze). Einige Minuten ohne Unterbrechung rühren, bis der Teig zusammenklebt und eine Kugel bildet.

Schritt 3

Die Masse in eine Schüssel umfüllen und nach und nach die Eier dazugeben (achten Sie auf die Größe der Eier).
Wichtig: der Teig darf nicht zu flüssig sein.

Schritt 4

Weihnachtsrezepte - Chouquettes werden mit einem Spitzbeutel auf ein Blech geformt.
Chouquettes mit dem Spitzbeutel formen ©L.Maunder

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und hiermit kleine Kugeln auf einem Backblech formen. Die Teigkugeln mit dem Eigelb bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen. Die Windbeutel anschließend für 25-30 Minuten bei 180°C auf mittlerer Stufe im Ofen backen.

Wunderbar warm können Sie die Chouquettes direkt aus dem Backofen naschen.

Rezept Nr. 3 – Die Bûche de Noël – ein festlicher Genuss aus Frankreich

weihnachtsrezepte - ein Stück französische Bûche de Noel.
Die Bûche de Noel ©L.Maunder

In Frankreich ist die Bûche de Noël, auch als Weihnachtsbaumstamm bekannt, kulinarische Tradition.

Traditionell wird sie in Frankreich am Weihnachtsabend serviert, und ihre Ursprünge reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Die symbolische Form des Baumstamms repräsentiert den Brauch, einen echten Holzstamm während der Weihnachtszeit im Kamin zu verbrennen.

Hier erhalten Sie das Rezept als PDF: Die Bûche de Noël.

Die Zutaten für den Biskuitboden: 

weihnachtsrezepte - Zutaten für die Bûche de Noel in Schüsseln.
Zutaten für die Bûche ©L.Maunder
  • 90 g Zucker
  • 90 g Mehl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 3 Eier
  • 2 EL Zartbitter Kakao

Für die Ganache:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 100 mL frische Schlagsahne

Für die Chantilly Creme:

  • 150 mL frische Schlagsahne
  • 70 g Mascarpone
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Schritt 1

Die Eier trennen, und in einer großen Schüssel die Eiweiße als Schnee schlagen. Sobald die Eiweiße weiß werden, den Zucker leicht hineinrieseln. Weiter schlagen, bis die Masse fest wird.

Schritt 2

Dann die Eigelbe und die Vanille dazu geben und letztlich das Mehl und den Kakao. Gut umrühren, bis alles cremig wird.

Schritt 3 

weihnachtsrezepte - Biskuitbodenteig mit einem Spachtel auf einem Blech verteilt.
Biskuitboden backen ©L.Maunder

Den Teig auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und ca. 12 Minuten bei 180°C Umluft backen.

Schritt 4

Sobald der Boden gebacken ist, wird er vom Backpapier gelöst, zwischen 2 Backpapiere gelegt und mit einem feuchten Tuch gerollt. Anschließend mit dem Tuch abkühlen lassen.

Schritt 5

Während der Biskuitboden abkühlt, die Schokolade für die Ganache mit 100 g Sahne schmelzen, rühren und kalt stellen. Anschließend, in einer großen Schüssel den Mascarpone mit der Vanille und 2-3 EL Sahne geben, kurz rühren, um den Mascarpone aufzulösen. Restliche Sahne eingeben und steif schlagen.

Schritt 6

weihnachtsrezepte - fertig gebackene Biskuitrolle.
Biskuitrolle ©L.Maunder

Den abgekühlten Biskuitboden ausrollen, mit der Chantilly bedecken und das Ganze zusammen rollen. Kaltstellen.
Die abgekühlte Schokoladen-Ganache auf der Bûche de Noël verteilen. Tipp: mit einer Gabel kriegt man eine schöne Baum-Optik hin!

Weihnachtsrezepte - Die fertige Bûche de Noel auf einem Backpapier.
Die Bûche de Noël ©L.Maunder

Wir wünschen Ihnen eine frohe Vorweihnachtszeit.

Ihr Tour Exquisit Team

 

About Author

client-photo-1
Lara Maunder