8 Tage
Dauer
Individualreise
Kategorie
Burgund, Frankreich
Region
Anreise sonntags, April-Oktober 2025, Anreise sonntags, April-Oktober 2026
Reisedaten

Vézelay, Chablis und Auxerre: Die Höhepunkte Nordburgunds erleben

Chablis, Auxerre und Vézelay: Erleben Sie eine Woche in einem charmanten, 300 Jahre alten Bauernhaus, bereichert durch moderne Kunst und stilvolle Vintage-Möbel. Nahe der Stadt Auxerre gelegen, bietet es den perfekten Ausgangspunkt für vielseitige Tagesausflüge in alle Himmelsrichtungen. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie: Erkunden Sie die Abtei Fontenay, die prachtvolle Basilika von Vézelay sowie die vielen Burgen und Schlösser der Region. Lassen Sie die Zeit am ruhigen Canal du Nivernais stillstehen und reisen Sie zurück ins 13. Jahrhundert zur Burgbaustelle Guédelon. Auch das weltberühmte Weinanbaugebiet Chablis und die französische Küche dürfen Sie nicht verpassen.

FAQs zur Reise

Hier direkt Reise anfragen

Highlights

  • Wohnen in einem 300 Jahre alten Bauernhaus, einst im Besitz von France Gall

  • Spaziergang durch die elegante Altstadt von Auxerre am Fluss Yonne

  • Besuch der UNESCO-Basilika von Vézelay auf dem Jakobsweg

  • Die Zisterzienserklöster Fontenay und Pontigny mit eindrucksvoller Architektur

  • Weinverkostung in Chablis mit mineralischen Spitzenweinen der Region

  • Entspanntes Reisen – auch ohne Französischkenntnisse

Ihre Unterkunft

Die ehemalige Ockerfabrik – charmantes Gästehaus (7 Nächte)

chablis - Zimmerbeispiel im Landhaus.
Zimmerbeispiel im Landhaus©DlO
Chablis - Badbeispiel im Landhaus im Burgund.
Bad Beispiel im Landhaus©DlO

Ein Haus voller Charme und Geschichten, eines der ersten Ockerfabriken der Yonne und ehemaliges Haus der Familie der Sängerin France Gall. Das charmante Gästehaus liegt in der grünen Landschaft der Puisaye. Ihre Gastgeberin Cathy spricht hervorragend Englisch und kocht sehr gerne für Ihre Gäste. Außerdem sind Ihre Gastgeber große Kunstfreunde, im Haus finden laufend wechselnde Ausstellungen statt. Alle Zimmer liegen im ersten Stock und sind über eine Treppe zu erreichen.

 Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück in einem historischen Steinhaus nahe Auxerre
  • Begrüßung am Ankunftsabend mit regionalen Spezialitäten in Ihrer Unterkunft
  • Eintritt zur mittelalterlichen Burgbaustelle Guédelon
  • Geführte Weinverkostung im Weinbaugebiet Chablis
  • Eintritt zur Zisterzienserabtei Fontenay (UNESCO-Welterbe)
  • Ausführliche Tour Exquisit Reiseunterlagen für Ihre individuelle Planung
  • 100 % Kompensation der auf dieser Reise entstehenden CO₂-Emissionen

Zahlungsmodalitäten

  • Höhe der Anzahlung: 20% des Reisepreises
  • Restzahlung 30 Tage vor Reisebeginn

Mobilität

  • Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet

Einreisebestimmungen

  • Die geltenden Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger finden Sie hier.
  • Sollten sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.

Welche Orte besuche ich auf der Individualreise Nordburgund?

  • Sie erkunden unter anderem die Basilika von Vézelay (UNESCO-Welterbe), die Abtei Fontenay, die Stadt Auxerre, das Burgbauprojekt Guédelon, die Kanallandschaft von Clamecy sowie das weltbekannte Weinbaugebiet Chablis.

Wie lange dauert die Individualreise Nordburgund?

  • Die Reise ist auf 8 Tage ausgelegt. Dank der kompakten Route entdecken Sie die wichtigsten Höhepunkte im Norden des Burgund, ohne häufig die Unterkunft wechseln zu müssen.

Welche Unterkunft ist vorgesehen?

  • Sie wohnen in einem 300 Jahre alten Bauernhaus, das mit moderner Kunst und Vintage-Möbeln gestaltet wurde. Die Lage nahe Auxerre macht es zum idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge in alle Richtungen.

Ist Weinverkostung in Chablis Teil des Programms?

  • Ja. Ein Besuch im Weinbaugebiet Chablis gehört zum festen Programm. Bei einer Verkostung lernen Sie verschiedene trockene Weißweine der Region kennen, die weltweit für ihren mineralischen Charakter geschätzt werden

Ist die Reise für Kultur- und Naturinteressierte gleichermaßen geeignet?

  • Absolut. Die Individualreise Nordburgund kombiniert UNESCO-Klöster und mittelalterliche Städte mit Naturerlebnissen am Canal du Nivernais und spannenden Einblicken in die Baugeschichte bei Guédelon.

Was kostet eine 8-tägige Individualreise Nordburgund?

  • Die Reise kostet ab 1.190,00 €. Wir fragen für jeden Reisetermin die genauen Preise ab, in der Hauptsaison kann es Abweichungen im Reisepreis kommen.

1

Sonntag, Anreise | Die ehemalige Ockerfabrik

Burgund Frankreich Weinberge nahe Clos de Vougeot unter blauem Himmel
Weinberge nahe Vougeot

Ihr Feriendomizil ist eine historische Ockerfabrik mit besonderem Charakter. Das sorgfältig gestaltete Gästehaus gehörte einst der Sängerin France Gall und liegt in der grünen Landschaft der Puisaye. Ihre Gastgeberin begrüßt Sie mit regionalen Spezialitäten und gibt Ihnen Einblicke in die Geschichte des Hauses.

2

Montag, Pontigny & Chablis | Zisterzienserkirche und Weinberge

Burgund Frankreich Abtei von Pontigny mit Sonnenblumenfeld
Abtei von Pontigny

In Pontigny besuchen Sie die größte erhaltene Zisterzienserkirche Burgunds, ein Bauwerk des 12. Jahrhunderts mit klarer Architektur. Anschließend geht es in das nördlichste Weinanbaugebiet Burgunds: Chablis. Bei einer geführten Verkostung lernen Sie die mineralischen, trockenen Weißweine kennen, die dieser Region Weltruhm eingebracht haben.

3

Dienstag, Clamecy & Aubigny | Kanal und Steinbrüche

Burgund Frankreich Flussufer von Clamecy mit historischen Gebäuden
Flussufer von Clamecy

Die Stadt Clamecy liegt am Canal du Nivernais, einem der charakteristischsten Wasserwege Burgunds und heute Treffpunkt für Hausboote. Am Nachmittag besuchen Sie die Steinbrüche von Aubigny. Während eines unterirdischen Rundgangs erfahren Sie mehr über jahrhundertealte Techniken des Steinabbaus und sehen eine Ausstellung handwerklicher Meisterwerke.

4

Mittwoch, Auxerre | Am Fluss Yonne

Burgund Frankreich Auxerre Stadtansicht mit Kirche und Fluss
Blick auf Auxerre in Burgund

Die Stadt Auxerre präsentiert sich mit einer eindrucksvollen Silhouette über dem Fluss Yonne. Mittelpunkt ist die Kathedrale St. Étienne, flankiert von weiteren Kirchen mit bedeutenden Portalen und Krypten. Ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern vermittelt das Flair einer traditionsreichen burgundischen Stadt.

5

Donnerstag, Fontenay & Noyers | Kloster und Mittelalter

Burgund Frankreich Abtei von Fontenay mit Garten
Abtei von Fontenay in Burgund

Das Zisterzienserkloster Fontenay (UNESCO-Welterbe) gilt als eines der am besten erhaltenen Klöster Frankreichs. Seine klare Architektur und die ruhige Lage im Tal machen es zu einem Höhepunkt der Reise. Am Nachmittag entdecken Sie Noyers, ein mittelalterliches Städtchen am Fluss Serein mit verwinkelten Gassen und Häusern aus verschiedenen Jahrhunderten.

6

Freitag, Guédelon | Burgbauprojekt

Burgund Frankreich Burgbau von Guédelon inmitten des Waldes
Burgbau von Guédelon

In Guédelon erleben Sie eine lebendige Geschichtsstunde: Hier wird seit den 1990er-Jahren eine Burg mit den Methoden des 13. Jahrhunderts errichtet. Steinmetze, Zimmerleute und Schmiede zeigen ihre Handwerkskunst. Optional können Sie das nahegelegene Château Saint-Fargeau besuchen, das Einblicke in das Leben des Adels früherer Jahrhunderte bietet.

7

Samstag, Vézelay & Morvan | Basilika und Natur

Burgund Frankreich Stadtbild von Vézelay mit Kirche
Vézelay in Burgund, Frankreich

Der Wallfahrtsort Vézelay liegt auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Die Basilika Sainte-Marie-Madeleine, UNESCO-Welterbe, wurde kürzlich restauriert und strahlt in neuem Glanz. Am Rand des Morvan-Regionalparkserleben Sie die besondere Atmosphäre des „grünen Herzens“ Burgunds, wo Legenden und Landschaft ineinanderfließen.

8

Sonntag, Abreise | Au revoir - oder Verlängerung?

Burgund Frankreich Seitenansicht der Abtei von Pontigny
Abtei von Pontigny Seitenansicht

Nach einer Woche voller Eindrücke endet Ihre Individualreise Nordburgund. Vielleicht stoßen Sie zu Hause mit einem Glas Chablis noch einmal auf Ihre Erlebnisse an. Unser Tipp: Kombinieren Sie diese Reise mit unserer Tour „Höhepunkte des Burgund“, um die Region noch umfassender kennenzulernen.

Wetter 

Burgund ist eine Region im mittleren Osten Frankreichs, die für ihren Wein, ihre historischen Städte und ihre malerischen Landschaften bekannt ist. Das Wetter in Burgund variiert das ganze Jahr über, es gibt verschiedene Jahreszeiten und ein gemäßigtes kontinentales Klima.

Sommer

In den Sommermonaten (Juni bis August) ist das Wetter in Burgund warm und angenehm, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 25 °C. Die Tage sind lang und sonnig und damit ideal für Aktivitäten im Freien und Weinproben.

Herbst

In den Herbstmonaten (September bis November) ist das Wetter in Burgund mit Durchschnittstemperaturen von 10°C bis 20°C kühler. Die Herbstfärbung in Burgund ist spektakulär und eignet sich hervorragend für Fahrten durch die Landschaft und Spaziergänge in den Weinbergen.

Winter

In den Wintermonaten (Dezember bis Februar) ist das Wetter im Burgund mit Durchschnittstemperaturen zwischen -1°C und 7°C kalt. Schneefall ist im Burgund selten, aber die Temperaturen können unter den Gefrierpunkt sinken, was eine gute Zeit für Indoor-Aktivitäten wie den Besuch von Museen und historischen Stätten ist.

Frühling

In den Frühlingsmonaten (März bis Mai) ist das Wetter in Burgund mit Durchschnittstemperaturen zwischen 5°C und 18°C mild. Mit dem Beginn der Weinsaison erwacht die Region zum Leben, und die Landschaft ist von blühenden Blumen und grünen Weinbergen geprägt.

Insgesamt herrscht im Burgund das ganze Jahr über ein angenehmes Klima, wobei jede Jahreszeit ihre eigenen Reize und Attraktionen bietet.

Das Burgund

Das Burgund liegt im östlichen Zentralfrankreich und ist für seine Weine weltberühmt. Die Region ist in fünf weinproduzierende Unterregionen unterteilt: Chablis, Cote de Nuits, Cote de Beaune, Cote Chalonnaise und Maconnais.

Das Burgund hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die bis in die Zeit des Römischen Reiches zurückreicht. Im Mittelalter war es ein Zentrum der Macht, und seine Herrscher spielten eine wichtige Rolle in der europäischen Politik.

Die Weine des Burgunds werden aus zwei Rebsorten hergestellt: Pinot Noir für Rotwein und Chardonnay für Weißwein. Die komplexen Böden und das einzigartige Klima der Region verleihen den Weinen einen unverwechselbaren Geschmack und ein Aroma, das von Weinliebhabern in aller Welt geschätzt wird. Zu den bekanntesten Weinen aus dem Burgund gehören unter anderem Chablis, Meursault, Puligny-Montrachet, Gevrey-Chambertin und Pommard.

Burgund Frankreich bunte Fachwerkhäuser in Auxerre
Burgund Frankreich Weinberge nahe Clos de Vougeot unter blauem Himmel
Burgund Frankreich Stadtbild von Vézelay mit Kirche
Burgund Frankreich Abtei von Pontigny mit Sonnenblumenfeld
Burgund Frankreich Seitenansicht der Abtei von Pontigny
Burgund Frankreich Burgbau von Guédelon inmitten des Waldes
Burgund Frankreich Abtei von Fontenay mit Garten
Burgund Frankreich Flussufer von Clamecy mit historischen Gebäuden
Burgund Frankreich Auxerre Stadtansicht mit Kirche und Fluss
Burgund Frankreich bunte Fachwerkhäuser in Auxerre